
Lightroom Classic Workshops
in Düsseldorf
Lerne Lightroom von A-Z und erstelle deine eigenen Presets.

Was lerne ich in den Lightroom Workshops?
An zwei Tagen zum Lightroom Profi

Wenn Ihr auf dieser Seite gelandet seid, ist Euch Adobe Photoshop Lightroom (oder Lightroom Classic, wie es inzwischen heißt) vermutlich nicht völlig fremd.
Die Software ist eine ideale Mischung aus Foto-Archivierung und -Sortierung auf der einen Seite und Bildbearbeitung auf der anderen.
Im Gegensatz zu Photoshop ist Lightroom ein Tool das nicht nur für Fotocracks konzipiert ist, sondern durch seine einfache und intuitive Handhabung schnell und leicht zu erlernen ist und trotzdem sowohl für Profis als auch für Urlaubsknipser ideale Möglichkeiten bereitstellt, gerade bei der Arbeit mit RAW Dateien.
Um sowohl kompletten Neueinsteigern wie auch Fortgeschrittenen Nutzern gerecht zu werden gibt es zwei sowohl einzeln als auch in Kombination buchbare Blöcke:
Die Software ist eine ideale Mischung aus Foto-Archivierung und -Sortierung auf der einen Seite und Bildbearbeitung auf der anderen.
Im Gegensatz zu Photoshop ist Lightroom ein Tool das nicht nur für Fotocracks konzipiert ist, sondern durch seine einfache und intuitive Handhabung schnell und leicht zu erlernen ist und trotzdem sowohl für Profis als auch für Urlaubsknipser ideale Möglichkeiten bereitstellt, gerade bei der Arbeit mit RAW Dateien.
Um sowohl kompletten Neueinsteigern wie auch Fortgeschrittenen Nutzern gerecht zu werden gibt es zwei sowohl einzeln als auch in Kombination buchbare Blöcke:
Kurs 1
Lightroom Basis Workshop

In diesem Workshop lernt ihr den Umgang mit Lightroom von Grund auf. Wie funktioniert das Programm, was muss ich vor der Nutzung beachten, wie sortiere und archiviere ich meine Bilder und wie kann ich große Mengen von Bildern bearbeiten.
Außerdem schauen wir uns alle Bearbeitungsmöglichkeiten von Lightroom genau an und lernen, wie man mit diesem Wissen Presets für einen schnelleren Workflow und einen gleichbleibenden Stil erstellt.
Der Workshop in Düsseldorf richtet sich daher sowohl an Hobbyfotografen, Anfänger als auch an Profi-Fotografen. Da die Grundlagen schnell erklärt sind, gibt es auch für erfahrenere Lightroom User im Laufe des Workshops viel neues und interessantes zu lernen.
Das Hauptaugenmerk liegt auf einer sinnvollen Foto-Archivierung, einem effektiven und schnellen Workflow sowie dem Kennenlernen der Bearbeitungstools.
Der Workshop in Düsseldorf richtet sich daher sowohl an Hobbyfotografen, Anfänger als auch an Profi-Fotografen. Da die Grundlagen schnell erklärt sind, gibt es auch für erfahrenere Lightroom User im Laufe des Workshops viel neues und interessantes zu lernen.
Das Hauptaugenmerk liegt auf einer sinnvollen Foto-Archivierung, einem effektiven und schnellen Workflow sowie dem Kennenlernen der Bearbeitungstools.
Inhalte
Vorbereitung
- RAW oder JPG?
- Ordnerstruktur meiner Fotos
- Geschwindigkeitspotimierung
- Ordnerstruktur meiner Fotos
- Geschwindigkeitspotimierung
Grundlagen
– Wie funktioniert Lightroom?
– Wie funktionieren Kataloge?
– Was kann Lightroom?
– Was kann Lightroom nicht?
– Wie funktionieren Kataloge?
– Was kann Lightroom?
– Was kann Lightroom nicht?
Import
– Import direkt von der Kamera/Speicherkarte
– Import bereits vorhandener Fotos
– Einstellungen beim Import
– Tether-Shooting
– Import bereits vorhandener Fotos
– Einstellungen beim Import
– Tether-Shooting
Archivierung und Sortierung
– Das „Bibliothek“ Modul
– Markierung
– Sortierung
– Metadaten
– Dateibenennung
– Bilder suchen und nach Metadaten filtern
– Markierung
– Sortierung
– Metadaten
– Dateibenennung
– Bilder suchen und nach Metadaten filtern
Bildbearbeitung
– Das „Entwickeln“ Modul
– Funktion der Regler
– Korrektur von Bildfehler
– Rettung falsch belichteter Fotos
– Erstellung von HDR & Panoramen
– Stapelverarbeitung großer Fotomengen
– Funktion der Regler
– Korrektur von Bildfehler
– Rettung falsch belichteter Fotos
– Erstellung von HDR & Panoramen
– Stapelverarbeitung großer Fotomengen
Presets
– Import von Presets
– Erstellung eigener Presets
– Spezialpresets
– Erstellung eigener Presets
– Spezialpresets
Export und weitere Module
– Exporteinstellungen
– kurze Vorstellung der weiteren Module
– kurze Vorstellung der weiteren Module
Kurs 2
Bildbearbeitung in Lightroom

Dieser Workshop baut entweder auf dem Basis-Workshop oder euren bereits vorhandenen Fertigkeiten auf.
Der Fokus liegt hier komplett auf der intensiven Bildbearbeitung, der Umsetzung verschiedener Bearbeitungsstile und dem Ziel, am Ende einen eigenen Stil kreieren zu können. Wie kann ich meine Bilder interessanter gestalten und wie hole ich das meiste aus ihnen raus?
Wir erstellen allgemeine und spezialisierte Presets sowie Vorgaben für Verläufe und Pinsel.
Außerdem kümmern wir uns natürlich um Bildkorrekturen, Fehlerbehebung, einen schnellen Workflow sowie Portrait-Retusche in Lightroom.
Der Fokus liegt hier komplett auf der intensiven Bildbearbeitung, der Umsetzung verschiedener Bearbeitungsstile und dem Ziel, am Ende einen eigenen Stil kreieren zu können. Wie kann ich meine Bilder interessanter gestalten und wie hole ich das meiste aus ihnen raus?
Wir erstellen allgemeine und spezialisierte Presets sowie Vorgaben für Verläufe und Pinsel.
Außerdem kümmern wir uns natürlich um Bildkorrekturen, Fehlerbehebung, einen schnellen Workflow sowie Portrait-Retusche in Lightroom.
Inhalte
Bearbeitungstools
– Erklärung aller Tools im Entwickeln Modul
– richtiger Einsatz der Werkzeuge
– Tips & Tricks
– Versteckte Funktionen
– richtiger Einsatz der Werkzeuge
– Tips & Tricks
– Versteckte Funktionen
Korektur von Bildfehlern
– Entfernung von Staub usw.
– Entfernung von Pickeln und Hautunreinheiten
– Rauschreduzierung
– Objektivkorrekturen
– Entfernung von Pickeln und Hautunreinheiten
– Rauschreduzierung
– Objektivkorrekturen
Anwendungsbeispiele
– Landschaftsfotos
– Portraits (inkl. Retusche)
– Hochzeitsfotos
– Reisefotografie
– Portraits (inkl. Retusche)
– Hochzeitsfotos
– Reisefotografie
Weitere Funktionen
– Einsatzmöglichkeiten von Verläufen und Pinseln
– Erstellung von HDR Bildern
– Erstellung von Panoramen
– Stapelverarbeitung
– Kopieren von Einstellungen
– Erstellung von HDR Bildern
– Erstellung von Panoramen
– Stapelverarbeitung
– Kopieren von Einstellungen
Erstellung von Presets
– Presets importieren
– eigene Presets erstellen
– Spezialpresets erstellen
– Erstellung verschiedener Bildstile ("Airy", "Moody", "Vintage", Schwarz-Weiß...)
– eigene Presets erstellen
– Spezialpresets erstellen
– Erstellung verschiedener Bildstile ("Airy", "Moody", "Vintage", Schwarz-Weiß...)
Export und Weiterverarbeitung
– Exporteinstellungen
– Export und Vorbereitung für andere Programme
– Weiterverarbeitung in Photoshop (kurzer Einblick)
– Vorbereitung für Instagram & Photoshop
– Export und Vorbereitung für andere Programme
– Weiterverarbeitung in Photoshop (kurzer Einblick)
– Vorbereitung für Instagram & Photoshop
Freestyle
– selbstständige Bearbeitung eigener Fotos oder der bereitgestellten RAW Dateien unter Anleitung.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Kurs 1: keine Lightroom-Vorkenntnisse nötig / Für Kurs 2 werden Grundkenntnisse wie sie in Kurs 1 vermittelt werden benötigt
- eigener Laptop (kann sonst auch geliehen werden)
- Aktuelle Lightroom Classic Version (ältere gehen auch, haben aber evtl. weniger Funktionen)
Bei beiden Workshops ist folgendes inklusive:
- Getränke und Mittags-Snack
- Laptop (bei Bedarf)
- Anschließende Einladung in die zugehörige Facebook Gruppe
- Preset Paket
- angenehme Teilnehmerzahl (4-8)
Einzelkurs
139,00€inkl. MwSt.
ca. 6 Stunden inkl. Pause
Beide Kurse sind jeweils einzeln buchbar.
Paket
249,00€inkl. MwSt.
2 Tage / jeweils 6 Stunden
Paketpreis für beide Kurse
Neu: Lightroom Webinar
Beide Workshops auch als Lightroom Online Kurs
Im Gegensatz zur Teilnahme vor Ort, habt ihr beim Lightroom Online Kurs die Möglichkeit ganz bequem von zu Hause aus mitzumachen.
Im Vergleich zu den "normalen" Workshops habt ihr zwei große Vorteile: Ihr müsst euch nicht extra frei nehmen oder ein Wochenende opfern. Die Kurse finden Abends unter der Woche statt und sind in jeweils zwei 2,5 Stunden Einheiten (pro Kurs) aufgeteilt. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, den kompletten Kurs im Nachgang als Video anzuschauen, falls ihr es zeitlich nicht schafft mitzumachen oder nachher noch mal etwas nachschauen wollt. Ihr könnt also z.B. gleichzeitig Lightroom öffnen und das Video pausieren, um etwas auszuprobieren.
Wenn ihr wollt könnt ihr euch per Video zuschalten und Fragen stellen (natürlich auch per Chat) oder einfach nur zuschauen.
Die Inhalte sind identisch mit den oben beschriebenen Workshops. Nur auf die Pizza müsst ihr leider verzichten ;). Die Termine findet ihr weiter unten und die Anmeldung erfolgt über das Kontaktformular.
Im Vergleich zu den "normalen" Workshops habt ihr zwei große Vorteile: Ihr müsst euch nicht extra frei nehmen oder ein Wochenende opfern. Die Kurse finden Abends unter der Woche statt und sind in jeweils zwei 2,5 Stunden Einheiten (pro Kurs) aufgeteilt. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, den kompletten Kurs im Nachgang als Video anzuschauen, falls ihr es zeitlich nicht schafft mitzumachen oder nachher noch mal etwas nachschauen wollt. Ihr könnt also z.B. gleichzeitig Lightroom öffnen und das Video pausieren, um etwas auszuprobieren.
Wenn ihr wollt könnt ihr euch per Video zuschalten und Fragen stellen (natürlich auch per Chat) oder einfach nur zuschauen.
Die Inhalte sind identisch mit den oben beschriebenen Workshops. Nur auf die Pizza müsst ihr leider verzichten ;). Die Termine findet ihr weiter unten und die Anmeldung erfolgt über das Kontaktformular.
Einzelkurs
79,00€inkl. MwSt.
2x ca. 2,5-3 Stunden
Beide Kurse sind jeweils einzeln buchbar.
Paket
149,00€inkl. MwSt.
4 x ca. 2,5-3 Stunden
Paketpreis für beide Kurse
Bearbeitungsbeispiele





















Workshop Leitung

Tim Kurth ist seit 2008 selbstständiger Fotograf und Mediengestalter. Inzwischen ist er hauptsächlich als Hochzeitsfotograf tätig.
Durch seine weiteren Arbeiten als Landschafts-, Reise- und Portraitfotograf hat er Erfahrungen in den verschiedensten Bereichen der Fotografie und damit natürlich auch der Bildbearbeitung in Lightroom und Photoshop.
Gerade bei der Hochzeitsfotografie mit extrem vielen zu sortierenden und zu bearbeitenden Fotos ist Lightroom dank seiner hervorragenden Sortier- und Filteroptionen und der non-destruktiven Raw-Bearbeitung für einen effektiven Workflow für ihn inzwischen absolut unverzichtbar. Auch bei Landschafts- und Portraitaufnahmen führt der Weg über Lightroom und in vielen Fällen wird Photoshop maximal noch für den finalen Schliff verwendet.
Seit 2014 bietet er in Düsseldorf seine Lightroom Workshops an und durfte bereits über 100 zufriedene Teilnehmer in die Arbeit mit der Software einführen.
www.timkurth.de
Tim bei Facebook
Tim bei Instagram | Hochzeiten
Tim bei Instagram | Travel & Landscape
Durch seine weiteren Arbeiten als Landschafts-, Reise- und Portraitfotograf hat er Erfahrungen in den verschiedensten Bereichen der Fotografie und damit natürlich auch der Bildbearbeitung in Lightroom und Photoshop.
Gerade bei der Hochzeitsfotografie mit extrem vielen zu sortierenden und zu bearbeitenden Fotos ist Lightroom dank seiner hervorragenden Sortier- und Filteroptionen und der non-destruktiven Raw-Bearbeitung für einen effektiven Workflow für ihn inzwischen absolut unverzichtbar. Auch bei Landschafts- und Portraitaufnahmen führt der Weg über Lightroom und in vielen Fällen wird Photoshop maximal noch für den finalen Schliff verwendet.
Seit 2014 bietet er in Düsseldorf seine Lightroom Workshops an und durfte bereits über 100 zufriedene Teilnehmer in die Arbeit mit der Software einführen.
www.timkurth.de
Tim bei Facebook
Tim bei Instagram | Hochzeiten
Tim bei Instagram | Travel & Landscape

Termine
Workshops in Düsseldorf
Aufgrund der aktuellen Lage finden die für April 2020 geplanten "echten" Workshops leider nicht statt.
Webinare / Online Kurse
Kurs 1 - Basis
Teil 1/2
31.03.2020
Dienstag
Ab 19:30 Uhr
ca. 2,5-3 Stunden
Kurs 1 - Basis
Teil 2/2
01.04.2020
Mittwoch
Ab 19:30 Uhr
ca. 2,5-3 Stunden
Kurs 2 - Bearbeitung
Teil 1/2
02.04.2020
Donnerstag
Ab 19:30 Uhr
ca. 2,5-3 Stunden
Kurs 2 - Bearbeitung
Teil 2/2
03.04.2020
Freitag
Ab 19:30 Uhr
ca. 2,5-3 Stunden
Termin-Updates
Wenn dir die aktuellen Termine nicht zusagen kannst du dich in meinen Newsletter eintragen, um über neue Workshop-Termine informiert zu werden.
Veranstaltungsort: Cruthovenerstr. 9A, 40231 Düsseldorf Eller
Bitte gib bei der Anmeldung die vollständige Adresse für die Rechnungsstellung an, sowie den/die Namen der Schulungsteilnehmer. Du erhältst eine Anmeldungsbestätigung per E-Mail. Die Kursgebühr ist im voraus, nach Rechnungsstellung, fällig. Stornierungen von Anmeldungen sind bis 14 Tage vor Kursbeginn kostenlos möglich. Bei Stornierungen innerhalb von 14 Tagen vor Kursbeginn werden 15% des Kursbeitrages als Stornogebühren berechnet. Teilnehmer, die ohne schriftliche Absage nicht an einer Schulung teilnehmen, schulden den vollen Rechnungsbetrag.
Der Veranstalter behält sich vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl den Kurs abzusagen bzw. zu verschieben oder bei zu großer Teilnehmerzahl einen Ausweichtermin anzubieten.
Wir werden dich in beiden oben genannten Fällen bis spätestens 7 Tage vor Kursbeginn schriftlich benachrichtigen.
Bitte gib bei der Anmeldung die vollständige Adresse für die Rechnungsstellung an, sowie den/die Namen der Schulungsteilnehmer. Du erhältst eine Anmeldungsbestätigung per E-Mail. Die Kursgebühr ist im voraus, nach Rechnungsstellung, fällig. Stornierungen von Anmeldungen sind bis 14 Tage vor Kursbeginn kostenlos möglich. Bei Stornierungen innerhalb von 14 Tagen vor Kursbeginn werden 15% des Kursbeitrages als Stornogebühren berechnet. Teilnehmer, die ohne schriftliche Absage nicht an einer Schulung teilnehmen, schulden den vollen Rechnungsbetrag.
Der Veranstalter behält sich vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl den Kurs abzusagen bzw. zu verschieben oder bei zu großer Teilnehmerzahl einen Ausweichtermin anzubieten.
Wir werden dich in beiden oben genannten Fällen bis spätestens 7 Tage vor Kursbeginn schriftlich benachrichtigen.